"Nehmen Sie sich bitte Zeit, ...................................!"
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Unsere eLearning-Software ist -zugegeben- ein komplexes Lehrwerk.
Der Autor hat sich beim Ausarbeiten des Konzeptes viele Gedanken gemacht. Im Vordergrund stand die Idee, dass diese Lehrwerkserstellung
hilfreiche Werkzeuge anbieten soll.
Bevor Sie in die Beurteilung der einzelnen konkreten Themenbereiche und Modules der Lernsoftware einsteigen, haben wir folgende Bitte:
Verschaffen Sie sich auch einen Überblick über das Verzeichnis dieser Website und damit über das Konzept dieses Langzeitprojektes.
Wir bieten Ihnen als den professionell Handelnden zusätzlich eine Reihe von Gedankengängen und Argumentationen an:
Button⤋bitte anklicken!
Seit Oktober 2019 werden unsere ursprünglichen 'master-modules' nur noch dem Nutzer-Kreis der Lehrenden angeboten. Weshalb?
Wenn unsere Gründe für Sie interessant sind, dann ==>
Arbeitsblätter auf eigene Ansprüche trimmen.
Arbeitsblätter (AB) als pptx-Dateien.
Wer braucht das? Wofür? ... ein besonderes Angebot:
Unsere eLearning-Programme liegen im ppsx-Format vor.
Lehrende wollen den Programm-Ablauf oft selbst gestalten / verändern. Oder sie wollen in der Seitenleiste nur schnell einen Überblick über die geplante Abfolge der Lerninhalte gewinnen. Wie geht das?
Zusätzliche fachdidaktische Informationen, Klärungen, Erläuterungen sind nur für Lehrer*innen interessant.
Wollen Sie ein wenig hinter die Kulissen schauen? ... dann
Ohne Lehrer*innen geht gar nix!
eLearning ist ein Langzeitprojekt.
Welcher Hilfe bedürfen Ihre Schüler*innen seitens der Schule?
Wann ist der r(w)ichtige Zeitpunkt des Hilfsangebotes?
Powerpoint ist wegen der breiten Verfügbarkeit eine gute Basis für die Gestaltung von eLearning-Software. Die Folien ermöglichen eine passende Portionierung, durch die angemessene Animation werden Lernvorgänge unterstützt.