e L e a r n i n g
Die Schule hat noch nicht viel Erfahrung im Bereich 'eLearning'. Viele Lehrerkollegien fragen nach entsprechenden Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung. In deren Verlauf könnte sich zum Beispiel die Fachschaft Mathematik mit dem Einsatz dieser eLearning-Software auseinandersetzen.
Schulleitungen haben dafür keine Geldmittel.
Ein Beispiel:
"Wann und warum eignet sich die gewählte Organisationsform?
Schulen haben außerschulische Kooperationspartner. Ziel ist das Zusammenwirken zum Wohle der heranwachsenden Generation.
1. Schulen wünschen sich die finanzielle Unterstützung, die eine zielgerichtete Fortbildung ermöglicht.
... z.B. zu eLearning
Auf dem Weg über den Förderverein der Schule ist steuerliche Absetzbarkeit möglich.
2. ... auch der Urheber von "eLearning-Software" freut sich über eine Förderung von industrie und Gewerbe durch eine für beide Seiten sinnvolle Kooperation oder Förderung. So kann er wenigstens die entstehendsen Unkosten decken.
Eine Win-Win-Situation für Unternehmen aus Handwerk, Handel und Industrie:
Eine Möglichkeit, in Zeiten des Fachkräftemangels so auf sich aufmerksam zu machen und frühzeitig Auszubildende für sich zu gewinnen, ...
Es gibt weitere Motive!
>... betriebsinterne Fortbildung
Unsere eLearning-Software bietet eine hervorragende Möglichkeit, Mitarbeiter, Auszubildende oder Besucher von Techniker- und Meisterschulen wieder mit den grundlegenden mathematischen Kenntnissen vertraut zu machen.
> Medienbildung (MB) genießt in modernen Bildungsplänen insbesondere für das Fach Mathematik mit Recht einen hohen Stellenwert. Schulen werden diesem Anspruch nicht allein (nur) durch die Ausstattung mit modernen Computerräumen gerecht. Im Zentrum sollte eigentlich die Gewöhnung an den Umgang mit der altersgemäßen Software stehen.
> Bereitschaft zu lebenslangem Lernen ...
Auf die Bedeutung des 'lebensbegleitenden Lernens' im Beruf wurde an anderer Stelle hingewiesen.
eLearning öffnet Türen:
Junge Menschen
- werden zunehmend zur Eigentätigkeit im Handeln angeleitet und zur Selb-
ständigkeit beim Erschließen neuen Wissens geführt.
- wachsen gleichzeitig auf mit dem sinnvollen Gebrauch wertvoller Lernsoftware.
(Medienbildung als wichtige Voraussetzung für lebenslanges Lernen)
Ein Leitbild, das wir von Arbeitnehmern (und Arbeitgebern) der Zukunft haben!
Schule muss den Grundstein legen.
Emotionale Bindung
Viele in der Wirtschaft Verantwortliche haben zu ihrer ehemaligen Schule eine überdauernde emotionale Bindung. Das ist ein ganz uneigennütziges Motiv, die Beziehungen über Jahrzehnte aktiv zu pflegen. Man setzt gerne ein Zeichen nach außen durch Mitgliedschaft in Fördervereinen oder durch Sponsoring.